Hi zusammen,
kann man über das tool schon auf die 18er Node? Oder generell noch die Finger weg davon?
Node.jsv16.19.1 (Empfohlene Version v18.15.0)
Hi zusammen,
kann man über das tool schon auf die 18er Node? Oder generell noch die Finger weg davon?
Node.jsv16.19.1 (Empfohlene Version v18.15.0)
Werd ich demnächst bearbeiten
👍
hi.. Auf der ersten Seite hier im Thread steht doch die Anleitung für Raspberry Zero W.. 😉
Musst bissel runterscrollen 😁
Ja, habe ich gesehen ... aber wie bereits in den Beiträgen #25 bis #29 diskutiert, ist der Zero W wohl an seinem Ende was die aktuelle ioBroker Version bzw. die aktuellen Adapter Versionen angeht.
Es ist halt Node 16, statt Node 18. Aber es muss ja nicht das allerneuste sein. Trotzdem funzt es. Dauert nur. Ist halt sehr langsam.
Hast du es denn getestet??? Bei mir läuft das einwandfrei
Hallo, ich finde das Tool ebenfalls super. Ich habe zwei Fragen:
1. wann kann man mit der Node Version 18 rechnen?
2. das Backuptool funktioniert nur für iobroker, ist das richtig? Ich habe eine Installation mit Grafana und Influxdb, die werden nicht gesichert wenn ich das richtig sehe. Gibt es da eine Möglichkeit? Ich würde gerne mein Raspberry auf 64bit umstellen und dann ein Backup retour spielen. Danke schon mal für euer Feedback und schöne Ostern.
Hast du es denn getestet???
... ich hatte es versucht, der ioBroker startete aber nicht.
Und wenn es soweit funktioniert hätte, wären (wahrscheinlich) die nächsten Probleme mit dem Adapter dazu gekommen.
Der erwartet eine neuere ioBroker Version ... und mein Wissen dazu reicht bei weitem nicht aus ...
Aber DANKE für deine Zeit ....