Backup- Reparatur Install Tool ioBroker

  • Tool um ioBroker zu installieren auf ein Raspberry und Backups zu erstellen.

    Backups werden gespeichert auf ein Windows PC oder auf ein USB-Stick der am Raspberry dran ist oder direkt auf den Raspberry


    --->Download Tool<---
    --->Direkt Download Tool Link<---

    !!!Sollten Sonderzeichen im PW sein!!! und Putty will immer ein Passwort haben wollen,!!!

    dann vor dem Sonderzeichen (oder bei allen) ein ^ setzen (2x Taste ^ drücken und dann ein löschen)

    ^w^e^r^t^% = wert% als Passwort



    --->Download Tool<---

    --->Direkt Download Tool Link<---

    Backup Blockly Script


    Ordner muss vorhanden sein /media/usbstick und Rechte für Benutzer "iobroker" haben.

    Falls nicht vorhanden:

    Code
    1. sudo mkdir /media
    2. sudo mkdir /media/usbstick
    3. sudo chown -R iobroker /media/usbstick

    Mit dem Blockly Script kann mit Alexa mit "Backup an" ein Backup erstellen. Backups die älter als 7 Tage sind, werden dabei gelöscht.

    Und mit "Backup aus" ioBroker zurück setzen.

    Backup Jacascript


    Jeden Tag um 4.00Uhr Nachts wird ein Backup erstellt in /media/usbstick

    Die Ordner müssen vorhanden sein... Siehe weiter oben...

    Alle Backups die älter als 7 Tage sind, werden automatisch gelöscht. Damit der Speicher nicht überläuft.

    Code
    1. "schedule";
    2. function backup() {
    3. exec('cd /opt/iobroker/; tar -czf /media/usbstick/backup-$(date +%d-%m-%Y-%H-%M-%S).tar.gz iobroker-data node_modules; find /media/usbstick -cmin +10080 -delete',
    4. function (error, stdout, stderr) {console.log('stdout: ' + stdout);});
    5. }
    6. schedule("00 04 * * *", function(obj){
    7. backup();
    8. });



    Bei Problemen...!!!


    Code
    1. sudo chown -R iobroker /opt/iobroker
    2. sudo mkdir /home/iobroker
    3. sudo chown -R iobroker /home/iobroker
    4. Repositories alternative (ist schneller) Nach dem Speichern noch mal überprüfen.
    5. stable = http://repo.iobroker.live/sources-dist.json
    6. beta = http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json

    -------------------


    ↓↓Taucht bei diesen beiden eine Fehlermeldung auf, einfach ignorieren↓↓

    sudo chmod 777 /media/usbstick

    sudo chown -R iobroker /media/usbstick



    Manuelle Installation von IoBroker


    1. Auf https://www.raspberrypi.org/software/ das Raspberry Pi OS (other) -> Raspberry Pi OS Lite (32-bit) auswählen und auf eine SD Karte installieren.

    2. SSH Datei erstellen. (Rechter Mausklick. Textdatei erstellen und SSH benennen)

    3. wpa_supplicant.conf erstellen. (Rechter Mausklick. Textdatei erstellen und wpa_supplicant.conf benennen)

    wpa_supplicant.conf darf KEINE Text Datei sein. Sie MUSS die Endung conf haben.. (Bitte Googlen wie man Datei-Endungen in Windows anzeigen lässt)

    In dieser Datei das eingeben:


    Code
    1. # Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition (Raspbian Stretch)
    2. country=DE
    3. ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
    4. update_config=1
    5. network={
    6. ssid="WLAN-Name"
    7. psk="WLAN-Passwort"
    8. key_mgmt=WPA-PSK
    9. }

    4. Wlan- Name und Passwort einfügen

    5. Beide Dateien in das "Boot" Verzeichnis der SD Karte kopieren.


    6. Raspi starten. Mit Putty verbinden und das eingeben:



    7. Fertig


    ******************************


    ioBroker Reparieren




    !!!! Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)

    iobroker is not running on this host. !!!!


    Man schaut wann zuerst 'auffällige' Dateien mit auffälligem Schwund zwischen zwei Dateien auftauchen und nimmt die beiden größeren die da drüber sind

    Code
    1. -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2.4M Nov 6 19:36 2021-11-06_19-36_objects.json.gz
    2. -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 217K Nov 6 19:38 2021-11-06_19-38_states.json.gz
    3. -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 1.1K Nov 6 21:02 2021-11-06_21-02_objects.json.gz
    4. -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 215K Nov 6 21:02 2021-11-06_21-02_states.json.gz


    man sieht, das objects.json.gz oben fast doppelt so groß ist wie unten. also sollte das größere noch funzen.

    deswegen:


    Code
    1. gunzip -ck 2021-11-06_19-36_objects.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
    2. gunzip -ck 2021-11-06_19-38_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.json




    !!!Node UPGRADEN!!!








    Installieren von IoBroker auf Raspberry Z Zero


    Mit dem Raspberry Pi Imager die Lite Version installieren (Wie bei Raspi3, 4 u.s.w.)

    ssh und wifi dort aktivieren. Rechts auf das Zahnrad klicken.

    SD Karte fertigstellen und ab in den Raspi.

    Dauert n bissel.

    Fertig.

    Iobroker mit Node 16 auf Raspberry Z Zero

    Aber immer Ruhig bleiben. Nicht willt drauf rumklicken.

    Es ist alles sehr, sehr träge.

    30min. zum installieren eines Adapters ist da schon "schnell" 🤪

    Aber es funzt.

    Viel Spass 😁

  • Hallo,
    Jetzt wollte ich auch das Backup in mein Vis Einpflegen und habe dafür das Blockly verwendet.
    Habe mir das Blockly aber mal genauer angesehen und glaube das sich hier ein Fehler eingeschlichen hat gegenüber dem Video vom 14.03.2018!?
    Der Befehl für das "Backup" (Wahr) als auch für das "Restore" (Unwahr) ist der selbe...
    Kannst Du das mal checken? Oder stimmt das so?

    exec Befehl Wahr = (cd /opt/iobroker/; tar -czf /media/usbstick/backup-$(date +%d-%m-%Y-%H-%M-%S).tar.gz iobroker-data node_modules)
    und
    exec Befehl Unwahr = (cd /opt/iobroker/; tar -czf /media/usbstick/backup-$(date +%d-%m-%Y-%H-%M-%S).tar.gz iobroker-data node_modules)

    Danke schonmal für die Hilfe
    Grüße!

  • Habe verzweifelt versucht den ioBroker zu installieren lief alles gut bis ich mit Putty gestartet habe.

    Das zeig er mir an: Using username "pi".

    Access denied

    SSH server: Password authentication

    Using keyboard-interactive authentication.

    Password:

    Was mache ich verkehrt? ||

    Habe schon drei versuche hinter mir alles das gleiche.

    Win10, FritzBox und Raspi3.

  • Wurde die SSH Datei erstellt und auf die SD Karte übertragen?

    Smart Home Zentrale: Gigabyte BRIX mit ioBroker und Pi-Hole Betrieb.

    Komplette Lichtsteuerung per Shelly (Tasmota), Zigbee Lampensteuerung per CC2531 Stick, TV und PS4 Steuerung mit Sprache, Briefkasten Einwurferkennung und Haustür Klingelsensor mit Benachrichtigung aufs Handy sowie viele weitere Spielereien.

    Nächste Projekte: Smarter Spiegel (Smart Mirror) Eigenbau. Eine komplett eigene neue Sprachsteuerung (Hallo Jarvis :love:).

  • Also wenn eine Verbindung nicht funktioniert, würde ich folgende Sachen erstmal vermuten:

    • Wie vorher erwähnt, ob die SSH Datei auf der SD Karte ist.
    • Ob man mit der richtigen IP Adresse verbunden ist. Habe selbst das Problem gehabt, als ich mir ein Beelink gekauft habe und alles für ioBroker installieren wollte, habe immer versucht mich auf die IP vom Raspberry einzuloggen und nicht auf den Beelink (also IP verwechselt). Das Brett konnte nicht groß genug sein, was ich mir am liebsten vor den Kopf gehauen hätte. :D
    • Dann gäbe es noch die Frage, ob das Passwort richtig geschrieben wurde. Mein aller erster Fehler war, das ich rasberry eingegeben habe und nicht raspberry.

    Smart Home Zentrale: Gigabyte BRIX mit ioBroker und Pi-Hole Betrieb.

    Komplette Lichtsteuerung per Shelly (Tasmota), Zigbee Lampensteuerung per CC2531 Stick, TV und PS4 Steuerung mit Sprache, Briefkasten Einwurferkennung und Haustür Klingelsensor mit Benachrichtigung aufs Handy sowie viele weitere Spielereien.

    Nächste Projekte: Smarter Spiegel (Smart Mirror) Eigenbau. Eine komplett eigene neue Sprachsteuerung (Hallo Jarvis :love:).

  • Hast du Discord? Dann könnte man so schneller allem auf den Grund gehen.

    Smart Home Zentrale: Gigabyte BRIX mit ioBroker und Pi-Hole Betrieb.

    Komplette Lichtsteuerung per Shelly (Tasmota), Zigbee Lampensteuerung per CC2531 Stick, TV und PS4 Steuerung mit Sprache, Briefkasten Einwurferkennung und Haustür Klingelsensor mit Benachrichtigung aufs Handy sowie viele weitere Spielereien.

    Nächste Projekte: Smarter Spiegel (Smart Mirror) Eigenbau. Eine komplett eigene neue Sprachsteuerung (Hallo Jarvis :love:).

  • Ein Voice Programm wo wir das besprechen könnten.

    Smart Home Zentrale: Gigabyte BRIX mit ioBroker und Pi-Hole Betrieb.

    Komplette Lichtsteuerung per Shelly (Tasmota), Zigbee Lampensteuerung per CC2531 Stick, TV und PS4 Steuerung mit Sprache, Briefkasten Einwurferkennung und Haustür Klingelsensor mit Benachrichtigung aufs Handy sowie viele weitere Spielereien.

    Nächste Projekte: Smarter Spiegel (Smart Mirror) Eigenbau. Eine komplett eigene neue Sprachsteuerung (Hallo Jarvis :love:).

  • Mahlzeit,

    erstmal vielen Dank für das super Tool....funktioniert super !!


    Ich habe aber Probleme mit den Skripten für die Backups.


    Beim Blockly Skript für Alexa wird kein Backup erstellt....Wiederherstellung funktioniert.


    Das Java Skript für die tägliche Sicherung funktioniert bei mir leider nicht.


    Habe ich evtl. was vergessen zu installieren ?


    Hat jemand eine Idee ??


    Grüße

  • Das Problem liegt leider an ioBroker selber. Es gibt zu viele Verschieden "Versionen". Es geht um Recht der Ordner. Um Linux User u.s.w... Das ist ein Wenig Problematisch...

    So müsste es funzen..

    sudo chmod 777 /opt/iobroker

    sudo chown -R iobroker /opt/iobroker


    Bitte mal Testen..


    Das kann auch getestet werde.

    Taucht bei diesen beiden eine Fehlermeldung auf, einfach ignorieren

    sudo chmod 777 /media/usbstick

    sudo chown -R iobroker /media/usbstick

  • Ich glaube das Tool vom Shark ist nur auf Linux ausgelegt. Weiß nicht, vielleicht heckt er ja im Hintergrund grade was für Windows aus. :D

    Ich habe auch den BT3 Pro und als aller erstes ist das Windows 10 runter geflogen. Finde ich auch für meine Anwendungen besser.

    Smart Home Zentrale: Gigabyte BRIX mit ioBroker und Pi-Hole Betrieb.

    Komplette Lichtsteuerung per Shelly (Tasmota), Zigbee Lampensteuerung per CC2531 Stick, TV und PS4 Steuerung mit Sprache, Briefkasten Einwurferkennung und Haustür Klingelsensor mit Benachrichtigung aufs Handy sowie viele weitere Spielereien.

    Nächste Projekte: Smarter Spiegel (Smart Mirror) Eigenbau. Eine komplett eigene neue Sprachsteuerung (Hallo Jarvis :love:).