Alles anzeigenVielen Dank für die Hilfe
Der Befehl hat scheinbar geholfen: sudo rm -r /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham
Nun läuft alles wieder.
Werde dir gleich als Dank noch eine kleine Spende da lassen
Danke schön 😊
Alles anzeigenVielen Dank für die Hilfe
Der Befehl hat scheinbar geholfen: sudo rm -r /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham
Nun läuft alles wieder.
Werde dir gleich als Dank noch eine kleine Spende da lassen
Danke schön 😊
Ist bei "beta" normal.
Vorgehensweise ist richtig. 👍👍👍
Alles anzeigenMoin,
ich hoffe, dass hier noch mitgelesen wird, der Beitrag ist ja doch schon was älter.
Kann es sein, dass dieser Weg nicht mehr unterstützt wird?
Es lief bis vor kurzem noch alles Problemlos, aber seit einem der letzten Updates, bekomme ich keine Verbindung mehr zu meinen Geräten.
Auch auf einer frischen aktuellen Installation, klappt dies nicht mehr.
Doch.
Zur Sicherheit.. kann sein, das man einiges "manuell" nachtragen muss, kopiere dir alle Einstellungen vom Adapter in ein Editor.
Also wie die Module heissen und wie die Konfigurationseinstellungen sind. Lässt sich ja in de rEinstellung vom Adapter anzeigen.
Deinstallier dann den ham Adapter. aber über "Adapter" deinstallieren.
Dann zur Sicherheit DANACH über putty:
P.S. Tuya kann ich nicht sagen. Hab leider keine mehr, um das zu testen (Tuya Modul)
Funzt einwandfrei. Der Shelly misst und zeigt auch alles an. Auch was Eingespeisst wurde. Das kann der "halt"
Aliexpress ist nicht mehr wie früher. Entweder der Anbieter zahlt Zoll u.s.w. was fast keiner macht oder Du bekommst dann halt Nachricht von DHL,UPS, u.s.w. mit was halt versendet wird, und zahlst alle Steuern und Gebühren nachträglich. ca. 50% muss man rechnen
Kannste den Datenpunkt vom S7 Adapter nicht einfach in die cloud eintragen (iot)?
Assistant gekauft für iobroker?
Bin auch noch im Wartemodus aus China, meine Rundzellen aus der Slowakei sind heute angekommen, jetzt warte ich noch bis Ende Mai auf den Rest... Mal sehen ob ich das hinbekomme....
So, nu noch der Shelly. Wemos und das Modul läuft tadellos. Noch Verknüpfen mit dem Shelly und er mist genau, was der Verbrauch vom Haus ist. Top Nulleinspeisung. Mit 12 Module und 4 Batterien sollten bei einem Dauerverbrauch von 400W und 15 min. 3kw dauerhaft auf 0 sein. Hab im Moment 6 Module und 2 Batterien. Quasy der 24h Verbrauch von ca. 300W sind fast auf 0. Bei gutem Wetter natürlich. Bedeutet, Sonne scheint Morgens, stelle auf 300Watt. Der Zähler rührt sich nicht. Wenn Sonne untergeht sind die Batterien voll. 26V gemessen. (2x12V in reihe) Morgens gegen 4-6Uhr geht er aus, da 22V dann sind. Also Akkus leer. Dann wieder alles von Vorne. Sonne scheint. Das Teil springt sofort an und kann auch laden
ah, ok. das wird an den ports liegen. dürfen nicht die selben sein. das blöd
nur interessehalber... warum soll die ip geändert sein? Das Regelt man doch über den Port... glaub ich...
Docker habe ich nicht. aber es hört sich seltsam an. Docker läuft doch garnicht mit der ip 192.168.178.x
Dann hast Du doch schon die ip geändert.
Die ip hört sich eher so an, als wenn das die ip vom Raspi ist und nicht vom Docker.
aber k.a.
Vieleicht bringt das was..
Jup. Kommt noch alles. Die Artikel müssen erst noch kommen. Aliexpress halt 😁
Funktion:
Der installierte Shelly misst den kompletten Stromverbrauch vom Haus in "Echtzeit". (Alle 3 Phasen)
Der Verbrauch (Watt) wird an den Wechselrichter gesendet durch dem Wemos.
Der Wechselrichter der an das Stromnetz angeschlossen ist, gibt jetzt "genau" so viel in's Netz, was auch Verbraucht wird.
Bedeutet:
Stromzähler ist ein normaler oder Einspeise, SolarZähler oder sonst irgend einer. Spielt keine Rolle was das für einer ist.
Alles Aus = 0W = Wechselrichter speist "nichts" ein, da das vom Shelly gemessen wurde. Stromzähler dreht sich nicht.
300W Lampe an.
Verbrauch = 300W = Wechselrichter speist "exakt" 300Watt ein, da das vom Shelly gemessen wurde. Nicht mehr, nicht weniger. Stromzähler dreht sich nicht.
300W Lampe aus.
Verbrauch = 0W = Wechselrichter speist "nichts" ein, da das vom Shelly gemessen wurde. Stromzähler dreht sich nicht.
Warum wird kein Strom verbraucht/eingespeist oder sonstwas aus dem öffentlichen Netz?
Weil es Physik ist.
Vereinfacht gesagt:
Strom nimmt immer den kürzesten Weg.
Bedeutet, der Strom vom Netzbetreiber = etliche km bis es an der Lampe ankommt. Einspeisung vom Wechselrichter = paar Meter bis zur Lampe.
Dadurch wird der Strom vom Netzbetreiber ignoriert.
Deswegen wird auch nichts in's öffentliche Netz eingespeist, weil einfach kein "Reststrom" da ist.
Dadurch dreht sich der Stromzähler nicht mehr. Weil der kein Verbrauch mehr hat.
Der Clou ist, eine Anmeldung ist nicht nötig. PUNKT
Wenn der Stromanbieter das "will", einfach ignorieren.
Er wird sagen, das ein Rückwärts(Einspeisezähler) verbaut werden muss.
Da das aber eine 0- Einspeisung ist, würde das nichts bringen, da der Zähler nicht's "zählen" kann.
Daher.. Pustekuchen.
P.S. Wers nicht glaubt... behalte es für Dich. Jedes Gegenargument ist einfach falsch. Punkt. 😁
min. 2x besser 4~x=@284,95 € ca. 9€=
Link zum flashen des Wemos D1 für 3Phasen Messung mit Shelly für 0-Einspeisung des Wechselrichters
https://github.com/elzershark/Esp-Soyosource-Controller
ca. 1049,54€ + 100€ Diverses. Kabel, Trennschalter u.s.w. mal gucken
Probier mal die 6 und dort die 2. Alle Einstellungen bleiben erhalten.
Sorry, nehme alles zurück. Läuft jetzt wenn man das CAM-Modul richtig kontaktiert
Danke für die tolle Arbeit
Nice 😀👍
ah, nicht richtig gelesen. Kommt mal vor. Wenn raspi nicht/nie geupdatet wurde. Der muss dann 1x neugestartet werden.
mal raspi neustarten. dann nochmal testen. liegt (leider) nicht am tool. kannst ja berichten, ob's dann funzt
Enzippen.
esp32löschen.bat mit einem editor öffnen und den richtigen Port eintragen. (com port)
Dann die bat datei doppelklicken.
fertig
jetzt gucken ob bei node -v und nodejs -v nichts mehr angezeigt wird.
danach